Unsere Firmengeschichte
1904 zog Friedrich Hofmann von Kirchberg an der Jagst nach Langenargen und arbeitete dort als Flaschnergeselle bei der Firma Krayer.
1918 kaufte er das Anwesen Schulstraße 5 von der evangelischen Kirchengemeinde und eröffnete dort 1919 eine Flaschnerei.
Von seinen beiden Söhnen Fritz und Anton Hofmann lernte Fritz ebenfalls das Flaschnerhandwerk und sollte den Betrieb von Friedrich Hofmann übernehmen. Leider verstarb Fritz Hofmann aber sehr früh. Anton Hofmann, der als Landmaschinen-mechaniker bei der Firma Schmid in Kressbronn arbeitete, stieg nach Kriegsende in den väterlichen Betrieb ein und übernahm diesen 1955.
1949 – 1952 absolvierte Hans Wilhelm seine Lehre als Flaschner im Betrieb von Friedrich Hofmann. 1954 verließ Hans Wilhelm die Flaschnerei Hofmann und arbeitete zwei Jahre in Utzwill in der Schweiz und anschließend zehn Jahre bei der Firma Maybach Motorenwerke in Friedrichshafen.
1966 kehrte er zur Firma Hofmann zurück und besuchte neben der Arbeit dort die Meisterschulen in Friedrichshafen und Ulm. 1967 legte er die Meisterprüfung als Flaschner ab und übernahm 1968 die Flaschnerei von Anton Hofmann. Hans Wilhelm verlagerte den Betrieb von der Schulstraße 5 in die Oberdorfer Straße 24a (heute Gartenstraße 3).
Dieses Gebäude gehörte, zusammen mit dem Anwesen Oberdorfer Straße 24 und der heutigen Gartenstraße 5, bis 1936 Gustav Kraushofer, der darin eine mechanische Glaserei betrieb. 1936 verkaufte dieser die Anwesen an einen auswärtigen Interessenten namens Hörmann. Friedrich Hofmann kaufte 1938 das Betriebsgebäude Oberdorfer Straße 24a mit dem angeschlossenen Grundstück (Gartenstraße 5). Bis 1966 wurde das Betriebsgebäude verschiedentlich als Lager vermietet und beherbergte zuletzt die Wäscherei Heine, die von Anton Hofmanns Schwiegersohn betrieben wurde.
Mit der Verlagerung der Flaschnerei von der Schulstraße in die Gartenstraße wurde an das bestehende Geschäft eine Lagerhalle angebaut. Hans Wilhelm kaufte das Anwesen 1982 von Anton Hofmann und baute es 1985 zum jetzigen Bestand um. Im Zuge der Umbauarbeiten entstanden zwei Wohnungen in den Obergeschossen und der Betrieb wurde um ein Ladengeschäft und ein Büro erweitert.
1993 trat Nikolaus Rinderer als Gas-Wasser-Installateurmeister in den Betrieb von Hans Wilhelm ein und übernahm diesen zum 1. August 1994.
2004 wandelte Nikolaus Rinderer den bis dahin als Einzelunternehmen geführten Betrieb in eine GmbH um.
Ab dem 01. Februar 2015 ist Lucas Rinderer als Geselle in der Firma beschäftigt, im Mai 2015 mit jungen 20 Jahren ging er wie zuvor sein Vater auf die Meisterschule der Handwerkskammer Ulm und kam im März 2016 für kurze Zeit zurück. Im Mai 2016 ging er für die letzten Kurse des Meisters zu der Kreishandwerkerschaft Bodenseekreis nach weiteren 4 Monaten tritt er als Meister mit in die Firma, und führt diesen Betrieb nun mit seinem Vater zusammen.
Mit Abschluss des Jahres 2019 schreibt das Unternehmen 100 Jahre Handwerksbetrieb in Langenargen und 25 Jahre Nikolaus Rinderer.
Nach 29 Jahren Selbständigkeit hat Nikolaus Rinderer das Unternehmen an seinen Sohn Lucas Rinderer am 01.01.2023 übergeben, nachdem sie zuvor 7 Jahre den Betrieb zu zweit leiteten. Heute ist Nikolaus Rinderer nach wie vor im Unternehmen angestellt, er kümmert sich um Beratungen wie auch Aufträge.

Unser ehemaliger Firmensitz im Herzen Langenargens
10 gute Gründe für Nikolaus Rinderer GmbH
Der Kauf und die Modernisierung eines Bades oder einer neuen Heizung haben viel mit Vertrauen zu tun. Schließlich kennen weder Sie noch wir das entstehende Produkt im Vorfeld: Jedes Bad, jede Heizungsanlage, jede Installation der Haustechnik ist ein Unikat und wird entsprechend den individuellen Vorstellungen und Wünschen realisiert. Deshalb lohnt es sich, genauer hinzuschauen, wenn es darum geht, den geeigneten Partner zu finden.
EXPERTEN
Bei uns arbeiten ausschließlich Fachleute für die jeweiligen Aufgabengebiete; ob Bad oder Heizung, Planung oder Montage.
Festpreis
Bei Vertragsabschluss erhalten Sie eine verbindliche Kostenaufstellung.
Massarbeit
Kreativ und voller Ideen erarbeiten wir für Sie eine individuelle Badplanung nach Maß und Bedarf.
Full Service
Wir kümmern uns um die komplette Abwicklung und Koordination ggf. notwendiger Fremdgewerke. D. h. ein Ansprechpartner von der
Planung bis zur Endabnahme.
Sorgfalt
Unsere Monteure arbeiten sorgfältig, legen Wege aus, kleben ab und machen so
wenig Schmutz wie möglich.
Terminsicherheit
Sie bekommen feste Termine, vom ersten bis zum letzten Arbeitstag.
Wertschätzung
Wir arbeiten in Ihrem Interesse und helfen Ihnen, aus einer Vielzahl an Gestaltungsmöglich-keiten und Produkten die für Sie richtigen herauszufinden.
Stil
Wir bauen Ihnen ein Bad, das
im Gesamtbild stimmig und harmonisch ist. Von der Sockelleiste bis zur Deckenfliese, vom Licht bis zu den Accessoires.
Qualität
Wir verarbeiten nur
Qualitätsprodukte renommierter Hersteller, weil die verwendeten Teile zuverlässiger arbeiten, länger halten oder einfach besser sind. Qualität macht sich bezahlt.
Vor Ort
Vor Ort heißt nun mal vor Ort, das heißt, Sie zahlen keine langen Anfahrtswege.